wC-Jugend | Mutig gegen den Favoriten aus Zwickau

Am Samstag starteten unsere C-Mädels in den Regionspokal. Um 14 Uhr empfingen sie den BSV Sachsen Zwickau. Schon im Vorfeld bereitete diese Partie Leonie und Theresa Kopfzerbrechen, denn die Ansetzung zu Ferienbeginn war alles andere als günstig. Zehn Spielerinnen mussten urlaubsbedingt schon im Vorfeld absagen und die Grippe- und Verletzungswelle tat ihr Übriges. Damit standen nur sieben Mädels aus der Stammmannschaft zur Verfügung. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Lia, Sally und Hanna Katrin, die ganz unkompliziert einsprangen und unser Team unterstützten. Doch auch die Gäste aus Zwickau reisten mit gerade einmal zwei Auswechselspielerinnen im Gepäck an. Möglicherweise wurden auch sie vereinsintern unterstützt, denn die Mädels aus der Autostadt spielten als komplette D-Jugend-Mannschaft, mit der sie aktuell ungeschlagener Spitzenreiter in der Regionalliga Westsachsen sind. Getreu dem Motto „Klein aber oho“.

Die Burgstädterinnen starteten zunächst noch verunsichert in die Partie. Durch die neue Konstellation fehlte anfangs die Feinabstimmung, was zu einer löchrigen Abwehr und ungenauen Pässen führte. Die Gäste nutzten dies gnadenlos und brachten uns mit 0:4 in Rückstand. Das Auftakttor für den BHC warf heute Karolina in der fünften Spielminute. Mathilda agierte erneut hellwach in der Abwehr, eroberte immer wieder Bälle für ihr Team und belohnte sich selbst mit zwei schönen Treffern. Sally wartete am Kreis, wurde mit einem langen Ball angespielt und verwandelte diesen umgehend zum 3:5, doch leider antwortete Zwickau erneut mit vier Toren in Serie. Schrittfehler verhinderten zunächst eine erfolgreiche Burgstädter Gegenantwort. Nach aufrüttelnden und aufmunternden Worten in der ersten Auszeit zeigten die Mädchen endlich ihr wahres Können und so kämpften sie sich Stück für Stück heran. Tanja hatte mittlerweile die Würfe der Außenspielerinnen gut im Griff. In der 16. Minute erzielte Luise sogar in Unterzahl ein Tor, indem sie sich gegen drei Gegenspielerinnen durchsetzte. Karolina täuschte ein Abspiel an, nur um selbst das „Runde im Eckigen“ zu platzieren. Auch Clara erzielte zwei ihrer berüchtigten Außentreffer. Zwei Sekunden vor der Halbzeitpause warf Lia kurzerhand von der Mittellinie auf das gegnerische Tor und scheiterte nur an einer wachen Torhüterin. Die erste Halbzeit endete durchaus sehenswert mit einem Stand von 13:16.

Die zweite Spielhälfte startete spannend. Auf zwei Treffer der Zwickauerinnen, folgten drei der Gastgeberinnen. In der 29. Minute bewiesen Lia und Sally, wie gut sie harmonieren. Sie fingen einen Pass der Gäste ab, kombinierten sich mit Übersicht an der letzten Abwehrspielerin vorbei und erzielten souverän ein weiteres Tor für Burgstädt. In der 31. Minute gelang es den Hausherrinnen sogar den Ausgleich (19:19) zu erzielen. Doch leider ließen Konzentration und Kräfte nun merklich nach, sodass es erneut zu ungenauen Zuspielen kam, die die wach agierenden Zwickauer Mädchen konsequent abfingen und in schöne Kontertore verwandelten. Doch Aufgeben war für die Brausebachmädels noch nie eine Option und so kämpfte Wilhelmine unermüdlich, bis sie ihr erstes Tor für den BHC warf! Herzlichen Glückwunsch! Ich bin sicher, davon werden wir bald noch viel mehr sehen! Sophia holte einen Siebenmeter für ihr Team heraus, den Luise ohne zu zögern verwandelte. Während Lia in der ersten Hälfte ihre liebe Not mit dem Schiri und den gepfiffenen Schrittfehlern hatte, war davon nach der Pause nichts mehr zu spüren. Sechs mal musste die gegnerische Torhüterin hinter sich greifen, um ihre Bälle wieder hervorzuholen.

Letztlich endete die Begegnung mit 28:36 für die Favoritinnen aus Zwickau. Dennoch können die Burgstädter Mädels stolz sein, haben sie doch in „Notbesetzung“ lange Zeit gut mitgehalten, sich immer wieder rangekämpft und schöne, variantenreiche Spielzüge gezeigt. Ein großes Dankeschön gilt auch Hanna Katrin, die zwar nicht zum Einsatz kam, aber die sich dennoch die Zeit nahm, um für den „Notfall“ bereit zu sein. Ein weiteres dickes Dankeschön geht an unsere Helene und unsere Lina, die verletzungs- und krankheitsbedingt von der Tribüne aus anfeuern mussten. Beim nächsten Spiel heizen wir euch wieder ein! In diesem Sinne: bis zum 26. Oktober in Chemnitz!